ZIELE UND AUFGABEN
Ziel und Aufgabe der Stiftungsintention ist es,
die Heileurythmie als einem Teilgebiet der Anthroposophischen Medizin zu fördern
und u.a. durch gezielte Forschungsaufgaben zu deren
vermehrter Akzeptanz und Anerkennung im öffentlichen Gesundheitswesen beizutragen.
Hierzu gehören neben der Finanzierung neuer Forschungsarbeiten auch die Herausgabe
von Grundlagenarbeiten, die Evaluation von Arbeitsmethoden und Wirksamkeitsnachweise.
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für praktizierende Heileurythmisten und Ärzte
können gegebenenfalls in die Förderung mit aufgenommen werden.
Von der Stiftung können daher nur Therapeuten und Ärzte unterstützt werden,
die sich in diesem Sinne der Weiterentwicklung der Heileurythmie sowohl ideell als auch
praktisch widmen und ihre Erfahrungen außerdem zur schriftlichen Darstellung bringen.
die Heileurythmie als einem Teilgebiet der Anthroposophischen Medizin zu fördern
und u.a. durch gezielte Forschungsaufgaben zu deren
vermehrter Akzeptanz und Anerkennung im öffentlichen Gesundheitswesen beizutragen.
Hierzu gehören neben der Finanzierung neuer Forschungsarbeiten auch die Herausgabe
von Grundlagenarbeiten, die Evaluation von Arbeitsmethoden und Wirksamkeitsnachweise.
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für praktizierende Heileurythmisten und Ärzte
können gegebenenfalls in die Förderung mit aufgenommen werden.
Von der Stiftung können daher nur Therapeuten und Ärzte unterstützt werden,
die sich in diesem Sinne der Weiterentwicklung der Heileurythmie sowohl ideell als auch
praktisch widmen und ihre Erfahrungen außerdem zur schriftlichen Darstellung bringen.
